Dorfentwicklung

Dorfentwicklungskonzept & Baugestaltung

Das Bergbauerndorf Gersbach hat sich als verzweigtes Straßendorf entwickelt. Im Ortskern findet man öffentliche
Einrichtungen mit Ortsverwaltung, Tourismusbüro, Dorfladen, Käserei, Feuerwehrgerätehaus, Schlachthaus, Sparkasse, Volksbank, Kindergarten/Grund- und Hauptschule, Kirche und Friedhof.

Der Platz vor dem Rathaus, mit seiner über 300 Jahre alten Linde, mit Brunnen, Denkmal und seiner raumbildenden Gebäudeanordnung definiert klar die Dorfmitte. Die lang gezogene kurvenreiche Ortsdurchfahrt wird von der offenen Bauweise traufständiger, großer Höfe geprägt, die mit ihren großen, rot gedeckten Walmdächern das äußere Erscheinungsbild des Dorfes bestimmen. Große Einhaushöfe und zahlreiche Schwarzwaldhäuser sind in ihrer ursprünglichen Bauform erhalten.

In der Vergangenheit konnten zahlreiche Gebäude, teilweise mit finanzieller Unterstützung durch das Dorfentwicklungsprogramm oder mit ELR-Mitteln (Entwicklung ländlicher Raum) renoviert werden. Die vorhandene historische Bausubstanz konnte somit weitgehend erhalten bleiben. Bisher sind Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen „dorfgerecht“ ausgeführt worden.

Damit auch in Zukunft eine Materialvielfalt vermieden, und auf regionale Materialien zurückgegriffen wird, wurde
vom Ortschaftsrat und einer Arbeitsgruppe eine „Empfehlung - Bauen in Gersbach“ erarbeitet. Ziel dieser Empfehlung ist, dass bei Um- oder Neubauten darauf geachtet wird, die ortstypischen Bauformen zu erhalten. Die Baugestaltung sollte so ausgeführt werden, dass die Farbgebung auf die Bauweise von Gebäuden und deren Umgebung abgestimmt wird.

Die Bauplätze im Neubaugebiet „Bergkopf“ stehen zu erschwinglichen Grundstückpreisen (derzeit 74.00 €/m2) zur
Verfügung. Sobald die vorhandenen Bauplätze verkauft sind, erfolgt die Erweiterung dieses Baugebietes. Durch eine Satzung zum Bebauungsplan wird gewährleistet, dass die ortsbildprägenden Gestaltungselemente auch im Neubaugebiet beachtet werden. Die Niedrig-Energie-Bauweise ist als Beitrag zum Klimaschutz vorgeschrieben.