Tourismus in Gersbach

Sanfter Tourismus

Einzugsgebiet Tourismus
Übernachtungsrückgang

Gersbach wurde Mitte der 70er Jahre mit dem Prädikat „Erholungsort“ ausgezeichnet. Die Statistik wies 2006
18.229 Übernachtungen und 7.745 Gästeankünfte bei 206 Betten aus.

Unsere Gäste können zwischen 2 Hotels, 19 Ferienwohnungen, einem Naturfreundehaus, einem evangelischen Freizeitheim und 2 Pensionen wählen.

In der vielfältigen örtlichen Gastronomie fi nden sich Angebote für jeden Geldbeutel. Das einfache Vesper wird mit
genauso viel Liebe zubereitet, wie das mehrgängige Menü. Für gehobene Ansprüche gibt es Erlebnisgastronomie
und saisonale Aktionen, in den von Michelin, Varta und Gault Millau ausgezeichneten Häusern. Nachdem die Entscheidung gefallen ist, dass Gersbach an der „Entente Florale“ teilnehmen wird, griffen einige Restaurants dieses Thema für ihre Speisekarte auf. Der Schwarzwaldgasthof „Zum Waldhüter“ wird ein Menu „Entente Florale“ kreieren und das „Landhotel Mühle zu Gersbach“ offeriert ihren Gästen ein Menu „Essbare Jahreszeiten“.

Durch die Schaffung touristischer Projekte und einer repräsentativen Auswahl an Veranstaltungen sollen die Übernachtungszahlen gesteigert werden. Weiterhin setzen wir alles daran, dass noch mehr Naherholungssuchende ein stets gepflegtes, blumiges Dorf besuchen, die Kulturlandschaft genießen und selbstverständlich auch die Produkte aus der Landwirtschaft erwerben sowie vom reichhaltigen gastronomischen Angebot Gebrauch machen.

Mit Messeauftritten, wie z. B. im Januar 2007 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, vom Tourismusverein im Jahr 2006 finanzierten und gestalteten Broschüren, Internetauftritten etc. wird für Naherholungs- und Feriengäste geworben.

Gersbach bietet mit einem ca. 90 km Wegenetz ein abwechslungsreiches Wandergebiet an. Die individuellen Wandermöglichkeiten werden durch geführte Erlebniswanderungen zu den Themen „Wald“, „Kräuter“, „Kühe“ und „Dorf“ ergänzt. Angebote, wie z.B. Nordic-Walking-Kurse, Goldwaschen oder Käse-Wein-Seminare werden von unseren Gästen gut besucht.

Fazit:
Gersbach hat die Landschaft als wichtigstes Kapital. Für die Weiterentwicklung des Dorfes sind die Landwirtschaft und ein „sanfter, grüner“ Tourismus unverzichtbar.

Einzugsgebiet Tourismus
Übernachtungsrückgang