| 
    
     Bundeswettbewerb 
2004 " Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" Im Jahr 2002 bewarb sich das Schwarzwalddorf Gersbach. Viele Gersbacher 
unterstützten die Initiative und veränderten nicht nur im privaten Umfeld, 
sondern auch auf öffentlichen Plätzen das Ortsbild. Die bis heute aktive Gruppe 
Grün kümmerte sich hauptsächlich um die optische Aufwertung des Dorfes mit 
Pflanzen. Doch viele weitere Arbeitsgruppen erarbeiteten das Gesamtkonzept. 
Dabei entstand auch das Dorfmaskottchen Gerlinde. Und mit jeder Runde vom Kreis- 
(2002), Bezirks- (2003) über den Landesentscheid (2003)
  hin 
    zum 
  Bundesentscheid (2004) wurde die Präsentation des Dorfes optimiert. Auf der Grünen Woche im Januar 2005 in Berlin durfte das Dorf sich bei der 
Preisverleihung abschließend präsentieren. Gerlinde hält heute die Gold - 
Medaille der Bundesrepublik Deutschland in der Hand. Die umfassende 
Kriterienerfüllung (98 von 100 möglichen Punkten wurden erreicht) führte zu 
einer persönlichen Anerkennung des Bundespräsidenten. Besonders die auf 
Langfristigkeit ausgelegte Konzeption führte sogar zu einer stärkeren 
Fokussierung der Wettbewerbskriterien und Änderung des Wettbewerbsnamens: Seit 
2007 findet der Wettbewerb unter dem Titel "Unser Dorf hat Zukunft" statt.
 
 
Europawettbewerb 2007 "Entente Florale"
  Nach 
Anfrage, ob Gersbach die Bundesrepublik Deutschland auch auf europäischer Ebene 
vertreten würde, erhielt das Dorf  die Unterstützung durch die Stadt 
Schopfheim. Eine solche Wettbewerbteilnahe ist nicht kostenlos: Insbesondere 
Sachgüter, wie beispielsweise die oben abgebildeten Fahnen, wurden für die 
Präsentation des Dorfes in Europa angeschafft. Die Arbeit der Bürger geschah wie 
auch zuvor ehrenamtlich. Am 15. Juli fand der Besuch der Jury und die 
Präsentation des Dorfes bei strahlendem Sonnenschein statt: Präsentation 
 Gersbachs zum 
Europawettbewerb Entente Florale 2007
 
 Im englischen Harrogate hob man bei der Goldmedaillenverleihung vor allem das 
langfristige Engagement und das umfassende Entwicklungskonzept hervor:
 
  "Gersbach 
ist ein kleiner Ort mit 700 Einwohnern und liegt im Südschwarzwald: Hier spielt 
das örtliche Vereinsleben eine große Rolle. Das Dorf ist durch Landwirtschaft, 
Tourismus und örtliches Gewerbe geprägt. Die Landschaft ist sehr 
abwechslungsreich: Es gibt offene Weide- und Wiesenflächen, urwüchsige Wälder 
und Aussichtspunkte mit Sicht auf das Schweizer Alpenmassiv. Wanderwege sowie 
ein Mountainbike-Streckennetz, Rodelhänge, Skipisten und Langlaufloipen laden 
Wanderer, Fahrradfahrer, Reiter und Wintersportbegeisterte zum Kennenlernen der 
Region ein. Gersbach hat das Konzept 'Dorf in einem Stück' entwickelt, das aus 
20 verschiedenen Projekten besteht, zum Beispiel Milchverarbeitung, 
Rinderlehrpfad, Wisentgehege, Informationspavillon, Barockschanze, 
Wald-Glas-Zentrum, von denen einige Europa-Projekte sind. Für das langfristige 
und nachhaltige Engagement verleiht die Jury eine Goldmedaille." 
Link zu 
Schwarzwaldurlaub und weiteren Informationen zu Gersbach
 |