Lage / Anfahrt | In Gersbach | Wohnungen / Preise | Belegungskalender | Ausflüge / Aktivurlaub | Bilder / Videos |
Schwarzwald -> Seen -> Badeseen -> Schluchsee | |
|
Der als Jahresspeicherbecken bzw. Oberbecken für die drei hintereinander gebauten Pumpspeicherkraftwerke (Häusern, Witznau und Waldshut) genutzte Schluchsee, ist mit der Mittelstufe (Albbecken und Mettmabecken) und der Unterstufe Rhein (Stauraum Albruck-Dogern 1 Mio m3 und Aubecken 2 Mio m3) verbunden. Er wird im Frühjahr und Sommer zusätzlich mit Schmelzwasser der Alpen aus dem Rhein im Pumpbetrieb geflutet. Besonders im Winter bei erhöhtem Bedarf an Spitzenlaststrom wird Lageenergie des Wassers über das gleiche Leitungssystem in Turbinen und Generatoren in den Pumpspeicherkraftwerken Häusern, Witznau und Waldshut wieder in elektrische Energie umgewandelt, bevor es in den Rhein fließt. Nach einer Entleerung aufgrund von Revisionsarbeiten ist durch Pumpen die zügige Wiederbefüllung des Schluchsees mit Rheinwasser möglich. Allerdings beträgt der "Energieverlust" zwischen Pumpvorgang (elektrische Energie -> Lageenergie des Wassers) und Generatorbetrieb (Lageenergie des Wassers -> elektrische Energie) ca. 30%. D. h. 30% der zum Pumpvorgang benötigten elektrischen Energie werden in andere Energieformen (vor allem Wärmeenergie, z. B. Erwärmung der Pumpen) umgewandelt. |
|
Der Schluchsee im Schwarzwald und die Gemeinde Schluchsee: Luftbilder von Erich Meyer (Copyright)
Sitemaps: Ferienwohnungen - Schwarzwald, Bilder & Videos