|
Wanderschilder am Schwellen im Schwarzwald
Bereits 1894 fanden erste Gedankenspiele zu einem Höhenwanderweg von Norden nach Süden durch den Schwarzwald statt. 1900 legte der Schwarzwaldverein schließlich den Westweg an. Um 2006 das Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" (Übersichtskarte & Höhenprofil) zu erhalten mussten Teilstrecken verlegt oder rückgebaut werden. Die Kriterien lassen höchstens 20% gepflasterte oder asphaltierte Wegeabschnitte zu. Dabei erfolgte die Verlegung des Gabelpunktes zwischen West- und Ostvariante ab der 8. Etappe von Bärental in die 9. Etappe in Titisee.
Wer den "wahren" Westweg in seinem ursprünglich angedachten Verlauf erwandern möchte:
Etappe 1: Pforzheim -> Dobel (23,5km
~6h)
Etappe 8a: Kalte Herberge ->
Hinterzarten (26,5km ~6,5h)
Etappe 10a: Wiedener Eck -> Kandern
(31km ~8h) - via
Belchen Gesamt: ca. 280,5km
Östliche Variante
Etappe 8b: Kalte Herberge -> Bärental
(26,5km ~7h) Gesamt: ca. 285km
... findet folgendes Infomaterial: Westweg Broschüre (Download als PDF ~10MB) & Westweg Übersichtskarte (Download als PDF ~1,8MB). Westweg Detailkarten finden Sie im Onlineshop des Schwarzwaldvereins (Bestellung).
Wer sich mehr Zeit lassen möchte plant seine Etappen individuell oder nutzt folgende Empfehlung:
Etappe 1: Pforzheim -> Dobel (24km
~6h)
Etappe 5: Alexanderschanze -> Auf der
Hank (16,5km ~4,5h)
Etappe 9a: Kalte Herberge ->
Hinterzarten (26,5km ~6,5h) Etappe 13a: Wollbach -> Basel (19km ~5h) Gesamt ca. 280km
Östliche Variante
Etappe 9b: Kalte Herberge -> Bärental
(26,5km ~7h) Etappe 13b: Degerfelden -> Basel (16,5km ~4,5h) Gesamt ca. 282,5km
Die östliche Variante des Westweges bietet auf der Etappe 10b (urspr.) bzw. 11b über den Schwellen oberhalb des Naturfreundehauses Gersbach vom Modellflugplatz Hörnli aus eine tolle Aussicht auf das Schwarzwalddorf Gersbach und je nach Wetterlage auch auf die Schweizer Alpen. |
Die Aussicht auf das Golddorf Gersbach (am Abend) und das Alpenmassiv (am Morgen photographiert) ist von
verschiedenen Juroren der Wettbewerbe "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" & "Entente Florale"
mit den Adjektiven "exzellent" und "einmalig schön" beschrieben worden.
Die schöne Aussicht ins Schweizer Jura fällt fast nicht mehr auf. Im Herbst, Frühling und Winter ist die Sicht oft klarer.
Link zu einem kurzen Video zur Aussicht vom Westweg auf die Schweizer Alpen im Winter
Der Westweg, der älteste Schwarzwald Höhenweg, führt auf der Etappe 10b (urspr.) bzw. 11b weiter zum Aussichtsturm Hohe Möhr. |
Vom Aussichtsturm Hohe Möhr aus ist das nächste Etappenziel Hasel mit der Tropfsteinhöhle Erdmannshöhle. |
Weitere Informationen zu
Wandern im
Schwarzwaldurlaub
Möchten Sie in dieser Landschaft für einige
zusätzliche Wandertage Urlaub in einer
Ferienwohnung buchen bevor Sie Ihre Westwegwanderung abschließen? |
Sitemaps: Ferienwohnungen - Schwarzwald, Bilder & Videos